Ursprünglich aus den peruanischen Anden und Neuseeland stammend, zählt diese Pflanzengattung mit ca. 100 bekannten Arten, bei uns zu den besonders beliebten Balkon- und Ampelpflanzen. Eine Form ist auch entlang der Westküste Englands zu finden.
Die Anzahl der Zuchtsorten ist aber weitaus höher – derzeit sind mehr als 7000 Sorten im Handel. Als eines der wichtigsten Zuchtziele ist die bessere Verträglichkeit der Pflanze gegenüber tieferen Temperaturen. Häufig als Balkon- oder Kübelpflanze kultiviert, lieben sie einen nach Norden ausgerichteten Standplatz.
Temperaturen zwischen 16 und 25 Grad mit höherer Luftfeuchtigkeit bewirken eine optimale Blütenbildung - der Wurzelballen sollte nicht vollkommen austrocknen.
Ihr Team der Gärtnerei Fassel, Nostalgiegärtnerei 2010